Feuerwehr Schöneck: realitätsnahe Ausbildung unter schweren Voraussetzungen
- Januar 4, 2021
- 09:39
Eine extrem schwierige Zeit stellt die aktuelle Pandemielage gerade für die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren da. Trotz aller Einschränkungen in den persönlichen Lebensbereichen: die Einsatzszenarien kennen kein Corona – weder der Verkehrsunfall noch das Feuer.
Die 100%ige Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft sind unabdingbare Voraussetzung für die Sicherheit der Bürger – ohne authentische Übungseinheiten ist dies jedoch nicht darstellbar.
Als problematisch stellt sich die realitätsnahe Gestaltung der Ausbildungspläne unter den Hygienevorgaben dar.
Ein Arbeitskreis des Feuerwehr-Führungspersonals im Main-Kinzig-Kreis erstellte eine Muster-Vorgabe zur Standortausbildung „Übungen unter Corona-Bedingungen“.
Unter Führung von Gemeindebrandinspektor Thomas Walter setzte ein ortsteilbezogenes Team dies in sein spezielles realitätsnahes Übungsprogramm um:
Albrecht Otto für Büdesheim, Stefan Grimm für Kilianstädten und Gregor Knapp für Oberdorfelden.
Thema: „Atemschutz-Belastungsübung, Herantasten an die körperliche Leistungsgrenze“. Ausbildungsmethodik: „Praktischer Dienst“, aufgeteilt in jeweils drei sog. Isolationsgruppen.
Werbung:


Diesen Beitrag teilen auf: